
🅰️ CEOs von Krankenkassen oder 🅱️ Physios?
Das SRF - Schweizer Radio und Fernsehen hat im Mai darüber berichtet: Der Lohn des CEO von Sanitas hat sich in fünf Jahren von 469’272 auf 956’486 Franken verdoppelt.
Die Physios unterliegen einem Tarifvertrag aus dem Jahre 1997, der sich seither kaum verändert hat.
👉 Richtige Antwort: 🅱️ Physios verdienen seit 25 Jahren gleich viel.
Zu Zeiten stetig steigender Prämien sind die Löhne bei den Versicherungen ein Thema: Die Gesundheitspolitiker fordern einen Lohndeckel für das Krankenkassen-Kader. Der Krankenkassen-Verband Curafutura spricht von "Symbolpolitik".
A propos Symbolpolitik: Die Krankenkassen schiessen gegen die gestiegenen Kosten in der Physiotherapie - und wehren sich deshalb vehement gegen bessere Arbeitsbedingungen für Physios.
Ja, die Kosten in der Physiotherapie sind gestiegen: In den letzten 10 Jahren von 80 auf 150 Franken pro Jahr und versicherter Person.
Aber: Die Physiotherapie macht nach wie vor nur 3.6% der gesamten Gesundheitskosten aus. Die Krankenkassen betreiben selber auch Symbolpolitik.
Übrigens: Nur schon die Lohnerhöhung des Sanitas-CEO entspricht über 9’000 allgemeinen Physio-Sitzungen.
Zum Beitrag auf SRF: Gesundheitspolitiker wollen Lohndeckel für Krankenkassen-Chefs